Bereits im April begann Gucci, seine von Glen Luchford gedrehte Herbstkampagne 2017 auf Instagram mit einer Handvoll kurzer Videos zu necken, in denen die Besetzung des neuen Projekts vorgestellt wurde: Models, verkleidet als Aliens, gekleidet in die neueste Gucci. In einem Clip schwingt ein Außerirdischer einen Speer; in einem anderen preist ein Außerirdischer die Möglichkeiten eines Zeitportals an. Und am Dienstag enthüllte Gucci schließlich den Kurzfilm gucciandbeyond, eine Montage, die sich stark an Star Trek und „Motive aus dem Sci-Fi der 50er und 60er Jahre“anlehnt, so die Beschreibung auf Instagram – und natürlich Guccis neueste Herrenmode und Damenkollektionen.
Die Kurzfilme spielen sich wie ein Filmtrailer und blitzen zwischen den Momenten der Action auf – in einem wird eine Reihe von Modellen auf einen fremden Planeten gebeamt, während in einem anderen zwei einen Tyrannosaurus Rex abwehren. (Die Titelkarte mit der Aufschrift „Coming Soon“gegen Ende des Clips tut dem Eindruck keinen Abbruch, dass dies ein ausgezeichneter und gut kostümierter Sommer-Blockbuster werden könnte. Achtung, Star Wars.) Einige bekannte Figuren machen Gastauftritte, z. zusätzlich zu der Besetzung von Aliens, die Gucci entwickelt hat: Die Kreatur aus der Schwarzen Lagune taucht aus einem Sumpf auf und wiegt ein Modell in seinen Armen (à la Forbidden Planet); anderswo sind Star-Trek-Versatzstücke so prominent, dass Gucci sogar CBS das Material zuschreibt. Ein knallroter Gucci-Anzug mit schwarzem Kragen sieht den Uniformen des Star Trek-Kapitäns sehr ähnlich, wenn man ihn von der Landebahn holt undin einem Raumschiffkorridor platziert. Es gibt auch einige Momente, in denen Einflüsse durch und durch Gucci gegenübergestellt werden: In einem Bild eilen Models über ein von Kühen bevölkertes Grasfeld und stürmen auf ein silbernes UFO zu, das über der Wiese schwebt. Und sie tragen Seide und Brokat.
Als Teaser im April debütierten, erntete Gucci einige Kritik – ein Student von Central Saint Martins, Pierre-Louis Auvray, beschuldigte die Marke, von seinem eigenen Instagram zu plagiieren. (Auvray postet Bilder von Runway-Looks mit außerirdischen Gesichtern, die über die Models gelegt wurden.) Aber, wie Kreativdirektor Alessandro Michele als Antwort darauf hinwies, hatte Auvray erst zwei Monate zuvor mit der Erstellung seiner collagierten Bilder begonnen, die Planung für die Herbstkampagne 2017 war jedoch im Gange deutlich länger. Es ist auch nicht so, dass Guccis neue Kollektion von Auvrays Bildern einzigartig wäre: Der Laufsteg im Herbst 2017 war voll von Science-Fiction-Bildern, von Bill Nyes Auftritt bei der New York Fashion Week: Men's bis hin zu Chanel, der eine echte Rakete von der Mitte seines Laufstegs startete.
Die Kampagne schiebt Guccis Herbstkollektion 2017 weiter in den Weltraum, als es selbst der Laufsteg schaffte. Alessandro Michele zeigte seine massive Co-Ed-Präsentation in einem neonbeleuchteten Plexiglastunnel, begleitet von Jóhann Jóhanssons „The Rocket Builder“, einem Song, der auch in der Netflix-Science-Fiction-Serie The OA eine herausragende Rolle spielte. In dem von Glen Luchford und Christopher Simmonds entwickelten Video bekommt Micheles futuristische Vision endlich die Versatzstücke, die sie verdient. Und es stellt sich heraus, dass Außerirdische Gucci ziemlich gut tragen.
Gucci war die Marke vonWahl für Künstler (und Rihanna) bei Coachella



