An diesem Punkt ist And Just Like That … weit genug in der Produktion, dass sich ein immer lauter werdendes Lager von Sex and the City-Fans entschieden hat: Carrie Bradshaws Stil ist ohne das einfach nicht mehr das, was er einmal war legendäre Kostümbildnerin Patricia Field. Und trotz der Tatsache, dass Sarah Jessica Parker sich um alles kümmert, haben Carries Kritiker vielleicht zu früh gesprochen. Am Dienstag erwischten die Paparazzi Parker dabei, wie sie nichts anderes als eine Tasche aus Guccis Balenciaga-Remix trug, was einen der ersten Auftritte der Kollektion in freier Wildbahn darstellte, seit sie sich zum bislang erwiesenen Modeereignis des Jahres entwickelt hat.
Carrie hat natürlich schon unzählige It-Taschen getragen. Aber es gibt mehrere Faktoren, die ihren neuesten Stand auszeichnen. Für den Anfang, in dem Monat, in dem die Produktion von And Just Like That… in New York City lief, waren Carries bisher einzige echte Fashion-Momente Reminiszenzen an die originale Sex and the City-Serie und -Filme. Schon damals konnte nur eines wirklich als groß bezeichnet werden: das gleiche Fendi-Baguette mit lila Pailletten, das sie in Staffel 3 denkwürdigerweise einem Räuber vermacht hatte. Für viele war das Wiederauftauchen der Tasche ein Seufzer der Erleichterung. Bis dahin hatte der Charakter, der für trendsetzende Accessoires steht, an einer Reihe von Tragetaschen von WNYC-Radiosendern gehangen.

Tatsächlich hat Carrie noch nicht viel versprochen, Trends zu setzen. Die Ersetzungen von Field sind weder neu für ihre Arbeit noch für das Franchise: Molly Rogers ist Fields Schützling, während Danny Santiago ihr Co-Kostümdesigner bei den Sex and the City-Filmen war. Trotzdem ist es schwer vorstellbar, dass Field jemals Carrie das Gucci x Balenciaga debütieren ließ, während sie ein ärmelloses Kleid im Bohème-Stil über einem Button-down mit einem Lisa Frank-ähnlichen Löwen auf dem Rücken trug.
Nun, Carries Garderobe ist für einen Moment sogar für diejenigen geeignet, die keine SATC-Fans sind. Gucci x Balenciaga wurde kaum gesichtet, seit die Häuser im vergangenen April den beispiellosen und letztendlich äußerst beliebten Schritt unternommen haben, sich zusammenzuschließen. (Sie gehören vielleicht beide dem Luxuskonglomerat Kering, aber es war trotzdem ein Schock, zwei der größten Logos der Modewelt mutwillig miteinander vermischen zu sehen.) Vielleicht hat Carries Kleiderschrank doch noch etwas Einfluss.