Zwischen dem Knick's vs. Bucks-Spiel, das Zöe Kravitz, Ziwe Fumudoh und Susan Sarandon zog, und dem Parsons-Benefit, das Travis Scott, Kylie Jenner und ihr Kleinkind Stormi wiedervereinte, scheint es plötzlich, als wären alle in New York City. Nirgendwo trifft das mehr zu als beim Tribeca Film Festival, das am Dienstag Gastgeber von Lupita Nyong’o war. Sie trat bei einer Vorführung von Nana Mensahs Film Queen of Glory auf, die für ihre ersten Auftritte auf dem roten Teppich seit über einem Jahr gemacht wurde. (Das letzte Mal, dass sie bei einem Großereignis fotografierte, war Louis Vuittons Herbstschau 2020 während der Pariser Modewoche im März 2020.)
Nyong’o kanalisiert gelegentlich die Ästhetik der Filme, für die sie auf dem roten Teppich wirbt. Zu ihren makabren (aber schicken) Looks aus dem Horrorfilm Us von Jordan Peele aus dem Jahr 2019 gehörten beispielsweise ein durchscheinender Mantel mit stacheligen Nieten und ein blutrotes Kleid mit Pailletten. Das Harlekin-Kleid, das Nyong’o am Dienstag trug, erinnerte stattdessen an die vielen, vielen Statement-Looks, die ihre Freundin, die Schauspielerin und Sängerin Janelle Monáe, trug. Schauen Sie nicht weiter als die Silhouette des Meerjungfrauenrocks, den karierten Druck, den Hut mit Krempe und die scharlachroten Statement-Ohrringe, um den offensichtlichen Einfluss von Monáe zu beweisen. Und dann ist da noch der karierte Druck: Monáe hat ihr langjähriges Engagement für Schwarz-Weiß längst auf dem roten Teppich bekannt gemacht.
Kein Wunder. Das Paar, das hatsind seit 2014 befreundet, verbringen viel Zeit miteinander. Anfang dieser Woche hat Monáe ein Video gepostet, in dem sie während einer Veranst altung für die Wondaland Arts Society, Monáes kreatives Unterfangen, tanzen und grinsen.

Nyong'o ist scheinbar seit Ewigkeiten weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden, teilweise weil die Fortsetzung von Black Panther mit dem passenden Titel Wakanda Forever, die nun im Juli 22 erscheinen soll, zweimal mit Verzögerungen konfrontiert war zur Pandemie und zum frühen Tod ihres Titelstars Chadwick Boseman. Darüber hinaus hat HBO Max kürzlich beschlossen, Americanah, eine Adaption des Romans von Chimamanda Ngozi Adichie aus dem Jahr 2013, nicht weiterzuverfolgen. Aber Nyong’o unternimmt immer noch Schritte, um ins Fernsehen zu kommen: Sie wird bald ihr Debüt im Medium neben der Oscar-Preisträgerin und TV-Newcomerin Natalie Portman geben.