Für diejenigen von uns, die jemals eine VHS von Blockbuster gemietet haben, ein paar hochgezogene Brauen zur Schau trugen und fast jede Zeile von Clueless zitieren können („Du verstehst nicht. Das ist eine Alaïa … Es ist, wie ein absolut wichtiger Designer“), zu hören, dass die 90er Jahre jetzt als „Revival“-Ära in der Mode gelten, ist eine harte Pille zu schlucken. Dennoch ist seine Rückkehr eine willkommene - das Jahrzehnt ist für einige der prägendsten Jahre in der Modewelt verantwortlich.
„Es war eine dynamische Zeit, in der es viele Stile gab“, sagt Colleen Hill, Kuratorin für Kostüme und Accessoires im Museum des Fashion Institute of Technology. „Es war für jeden etwas dabei, aber es war auch eine Zeit, in der sich die Menschen verbunden fühlten und sich bewusster wurden, was in der Modewelt passiert.“In Bezug auf Trends sieht das so aus wie High-Waist-Denim, Bucket Hats, Miniröcke, Doc Martens und Bauchtaschen-Pieces, die alle ihren Weg zurück in die Kleiderschränke des 21. Jahrhunderts gefunden haben.
Um das Jahrzehnt zu ehren, das Mode und Popkultur neu definiert hat, und um mehrere Schlüsselkreative hervorzuheben, die die Branche herausgefordert haben, hat Hill im Herbst eine Ausstellungseröffnung kuratiert: „Reinvention and Restlessness: Fashion in the 90s“, begleitet von ihrem neuen Buch mit demselben Titel, nächste Woche erhältlich.
Die Ausstellung zeigt einige frühe Laufstegstücke von Martin Margiela, darunter ein frühes Paar seiner TabiStiefel aus der Frühjahrskollektion 1990. Die Stiefel, die auf dem Laufsteg getragen werden, bestehen aus einem schweren Canvas-Material, das mit weißer Farbe bedeckt ist und mit der Zeit Risse und Verschleiß zeigt. Ein weiteres Highlight: die gepunkteten Jumpsuits aus Jean Paul Gaultiers ikonischer „Max Max“-Herbstkollektion 1995. „Wir haben jetzt so viele Leute gesehen, die Gaultier aus den 1990er Jahren tragen“, sagt Hill. „Es hat auch Spaß gemacht, die Verbindung zu dem herzustellen, was heutzutage in Mode ist.“Die Ausstellung zeigt über 75 Looks und umfasst auch archivierte Looks von Alexander McQueen, Hussein Chalayan, Gucci, Calvin Klein, Helmut Lang, Prada und vielen anderen.
Es wird auch Filmclips geben, die mit der Ausstellung zusammenfallen – von Clueless, House of Style, Robert Altmans Prêt-à-Porter, Sex and The City und mehr – die sowohl als direkte Verbindungen zu den ausgestellten Kleidungsstücken als auch als relevant fungieren Popkultur-Referenzen.
Sowohl zur Ausstellung als auch zum Buch sagt Hill: „Was ich zu unterstreichen hoffe, ist, dass dies eine besonders dynamische Zeit in der Mode war, aber ich denke auch, dass sie wirklich den Weg bereitet für unsere Art und Weise Denken Sie jetzt an Mode. Aufgrund der 90er Jahre ist das Interesse an dem, was in der Modebranche passiert, insgesamt größer geworden.“Werfen Sie unten einen kurzen Blick auf einige der im Buch enth altenen Bilder sowie auf Looks aus der Ausstellung.

Stacey Dash und Alicia Silverstone in Clueless.

Nylonrucksack von Prada.

Parker Posey fotografiert von Patrik Andersson für Detour, März 1995

Gwyneth P altrow und Brad Pitt,beide in den besten 90er-Looks.

Jean Paul Gaultiers Op-Art-Druck, erstmals 1995 auf Laufstegen vorgestellt.

Madonna trägt auf ihrer Blond Ambition-Tour den ikonischen Cone-BH von Jean Paul Gaultier.

Frühe Modelle der Maison Margiela Tabi-Stiefel.

Amber Valletta und Kate Moss für Calvin Klein Herbst 1993.

Shalom Harlow bei Alexander McQueens Show im Frühjahr 1999.

Alexander McQueen für Givenchy Haute Couture Herbst 1997.

Prinzessin Diana.

Bridget Fonda und Matt Dillon in Singles, 1992.

Das Rückendetail eines Ensembles von Ann Demeulemeester aus dem Herbst 1996.

Ein Blick von Comme des Garçons Frühling 1996.

Von links: Linda Evangelista, Cindy Crawford, Naomi Campbell und Christy Turlington.