Rostam Batmanglij hat die Überschrift für diesen Artikel gefunden. Es dauert nicht lange – nur neun Minuten und neun Sekunden in unserem Interview – bis der Produzent, Musiker und Gründungsmitglied von Vampire Weekend genau herausgefunden hat, wie die Erzählung um ihn und seine Arbeit aussehen soll. Er sitzt in seinem Studio in Los Angeles, das ganz in Weiß geh alten ist: weiße Wände, eine weiße Couch am Fenster, weiße Deckenbalken, die es eher wie ein Strandhaus als einen Arbeitsplatz aussehen lassen. Das Gesicht des 37-Jährigen, per Zoom in meine Wohnung in Brooklyn gebeamt, wechselt zwischen nachdenklicher Reflexion und gutmütigem, jungenhaftem Lachen, während er über seinen Therapeuten spricht (den er sehr mag – und der auch eine Versicherung abschließt, stellt er stolz fest).
„Mein eigener Therapeut hat einmal gesagt, dass es in der Therapie darum geht, das richtige Maß an Herausforderung und Unterstützung zu kombinieren“, sagt Batmanglij. „Genau das sollte ein guter Produzent einem Künstler bieten: die Balance zwischen Herausforderung und Förderung.“Er hebt die Augenbrauen. "Da ist deine Schlagzeile, richtig?"
Während seiner 13 Jahre als Musiker im Rampenlicht der Öffentlichkeit war sich Batmanglij sehr wohl bewusst, was die Leute über ihn denken. Als Gitarrist, Keyboarder und neben Frontmann Ezra Koenig einer der beiden Hauptsongwriter von Vampire Weekend g alt der gebürtige Washington, D.C., als kreative Grundvoraussetzungverknüpfte klassische Musik mit dem perkussionsgetriebenen „Weltmusik“-Sound der Band. Als er Vampire Weekend 2016 verließ, um Soloprojekte zu verfolgen, bemerkte er jedoch eine Veränderung in der Art und Weise, wie er dargestellt wurde, insbesondere im Bereich des Musikjournalismus.
„‚Rostam war in einer Band und hat jetzt eine Karriere als Produzent – er war der Produzent in der Band, und jetzt ist er ein Produzent außerhalb der Band‘“, sagt er und gibt wieder, was Musikautoren geschrieben haben über ihn in dieser Zeit. „‚Und das ist seine lineare Flugbahn.‘Eine andere mögliche Erzählung ist: ‚Rostam hatte diese Künstlerprojekte, an denen er beteiligt war, und jetzt ist seine Kunst sein eigenes Projekt. Das ist alles, was er tun wird.“Es geht sehr viel darum: „Das war deine alte Kiste. Hier ist Ihre neue Box. Habe ein glückliches Leben.“Und das ist nicht mein Leben. Es war in den letzten sechs Jahren definitiv nicht mein Leben und wird es auch in den kommenden Jahren nicht sein.“
In Wirklichkeit war Batmanglijs Laufbahn als Musiker alles andere als geradlinig. Seinen ersten Solo-Track „Wood“veröffentlichte er 2011 – technisch gesehen, als er noch Mitglied von Vampire Weekend war. (Zu dieser Zeit war er auch eine Hälfte des Duos Discovery mit Ra Ra Riots Sänger Wes Miles; sie brachten 2009 ein Album heraus.) Nachdem seine zweite Solo-Single „Don't Let It Get to You“später im Jahr 2011 herauskam, ein weiterer Rostam-Song, wurde erst 2016 wieder veröffentlicht. 2017 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum, Half-Light, mit viel Beifall. In den nächsten vier Jahren produzierte Rostam für Frank Ocean, Charli XCX, Maggie Rogers und Vampire Weekend, um nur einige zu nennen.

Sein zweites Soloalbum, Changephobia, an dem er in den letzten drei Jahren zwischen Produktionsprojekten gearbeitet hat, wird am 4. Juni erscheinen. „Unfold You“, eine der Singles der Platte, schrieb Batmanglij laut eigenen Angaben im November 2017 in Paris, nachdem er eine Show mit dem Musiker Nick Hakim gespielt hatte.
„Ich hörte außerhalb dieses Konzerts seine Musik, die ich noch nie zuvor gehört hatte“, erinnert er sich. „Ich fing an, eine Melodie über einen seiner Songs zu singen, der zufällig ein Instrumental war.“Der Teil, über den Batmanglij eine Melodie summte, wurde zu einem Sample in „Unfold You“, einem weitläufigen, hübschen Track mit Breakbeat und jazzigen Hörnern. Das Lied scheint die Geschichte einer aufkeimenden Romanze zwischen zwei Menschen zu erzählen, die den Zuhörer in einer Reihe von Vignetten durch ihre frühe Verliebtheit führt („Verbrachte den Tag im Bett, rannte durch meinen Kopf, kam die Treppe hoch, ich höre deine Schritte, “Batmanglij singt leise in der ersten Strophe, dann „Staying at your place below the bridge, leg down to sleep, don't know what time it is“. Der Refrain „Vielleicht gehe ich ein Risiko ein, aber ich bin damit einverstanden“, wiederholt sich immer und immer wieder.
Batmanglij wusste, dass er wollte, dass Changephobia die Art von Album ist, die die Leute sich hinsetzen und sich von Anfang bis Ende vollständig anhören können. „In den letzten fünf Jahren beschäftigte mich das Konzept weniger ist mehr, in der Einheit des Songs und der Einheit eines Albums“, sagt er. „Wir alle kennen das Gefühl eines Songs, der schnell endet und Lust auf mehr macht. „Oh, ich möchte nur noch einmal auf Play drücken.“Und ich denkeebenso hat ein Album, bei dem man bis zum Ende gehen kann, eine gewisse Art von Reise.“
Um zu testen, ob Changephobia diese Art von Effekt hervorruft, wendet Batmanglij eine Taktik an, die er noch nie zuvor angewendet hat. Der Musiker komprimierte das Album in eine einzige MP3-Datei und lud Freunde und Kollegen in sein Studio ein, um sich zu ihm zu setzen und es einfach anzuhören. „Wenn wir reden, reden wir“, sagt er. „Wenn wir nicht reden, reden wir nicht.“
Wie viele Künstler neigt Batmanglij dazu, die wahre Bedeutung seiner Songs geheim zu h alten. „Es kann Jahre dauern, bis die Leute sie, ihre Bedeutung und ihre Wirkung verstehen“, sagt er. „Manchmal denkt man: ‚Ich werde diesen Song veröffentlichen, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand verstehen wird, worum es wirklich geht.‘Und dann wird klar, dass wirklich jeder versteht, worum es geht. Es gibt andere Momente, in denen du denkst: „Es ist mir so klar, worum es in diesem Song geht“, und ich habe immer noch das Gefühl, dass die Welt das einfach vermisst. Es macht Sinn, dass es Jahrzehnte dauern würde, bis die Leute dich verstehen, geschweige denn akzeptieren können.“
Batmanglij war schon immer fasziniert von der Art und Weise, wie Musik mit Sprache zusammenhängt, und neigt dazu, in Gesprächen Wörter zu zerlegen, sie auseinanderzureißen, um ihre Bedeutung zu untersuchen. Oft spottet er hörbar oder zeigt sichtbare Frustration, wenn ihm kein Wort einfällt, das die Stimmung oder die wahre Definition dessen, was er kommuniziert, angemessen wiedergibt. Er führt seine Faszination für Worte auf seine Eltern Mohammad und Najmieh zurück, die sich in Teheran kennengelernt hatten und 1979 nach der iranischen Revolution nach Südfrankreich gezogen warenVereinigten Staaten im Jahr 1983. Als Ergebnis dieser Schritte wuchs Batmanglij „halbdreisprachig“auf, wie er es beschreibt, und sprach Französisch, Farsi und Englisch. „Da ich als Kind drei Sprachen im Kopf hatte, interessierte ich mich für die Art und Weise, wie Wörter in verschiedenen Sprachen miteinander verbunden sind, und für die Bedeutung von Wörtern“, fügt er hinzu.
„Als Kind sagten die Leute: ‚Natürlich magst du Musik, du bist gut in Mathe‘“, sagt Batmanglij. „Das hat mich immer verwirrt, weil ich nie daran gedacht hatte, dass Musik und Mathematik etwas miteinander zu tun haben. Ich habe 20 Jahre gebraucht, um zu verstehen, wie sie verbunden sein könnten, aber ich denke, Musik und Worte sind viel verwandter.“
Das ist hilfreich, wenn man als Produzent arbeitet, was Batmanglij zuletzt mit den häufigen Mitarbeitern Haim auf ihrem neuesten Album Women in Music Part III tat. Die Platte hat überall Rostams Touch – nicht nur klanglich, sondern auch textlich. Der Musiker sagt, das liegt daran, dass die Arbeit eines Produzenten der eines Übersetzers nicht unähnlich ist – sozusagen den Inh alt einer Sprache zu nehmen und ihn in etwas zu verwandeln, das andere Menschen verstehen und verdauen können.
„Es gab Momente, in denen ich mit einem Künstler zusammengearbeitet habe und ihm vorgeschlagen habe, bestimmte Texte zu ändern, nicht weil ich das Gefühl hatte, dass sich die Bedeutung des Songs ändern sollte, sondern im Gegenteil: die Bedeutung des Songs könnte es sein verloren“, fügt er hinzu. „Indem Sie nur ein paar Wörter oder sogar Formulierungen ändern, können Sie die Bedeutung vielleicht noch klarer machen.“
Batmanglij verweist als Beispiel auf „Summer Girl“, ein Lied, in dem es darum geht, in einer Zeit des Streits für positive Stimmung zu sorgen. WannDanielle Haim brachte ihm ursprünglich den Track, der Name des Tracks war „Sunny Girl“.
„Als Menschen prallen bestimmte Wörter ab, sie erzeugen eine Reihe von Assoziationen, die uns verwirren können“, erklärt er. „Ich hatte das Gefühl, dass das Wort ‚sonnig‘eines dieser Wörter war – wohingegen das Wort ‚Sommer‘dieses Wort ist, mit dem jeder andere Emotionen, eine breite Palette von Gefühlen und Erinnerungen verbindet. Und das ist gut.“

An einem Punkt in unserem Gespräch erinnere ich mich, dass Pharrell, ein weiterer gefeierter Produzent-Schrägstrich-Solo-Künstler-Schrägstrich-kreativer-Schrägstrich-wie auch immer-man-ihn-kategorisieren möchte, Produktion gleichgesetzt hat arbeiten, um ein Therapeut zu sein. Sitzungen mit Künstlern, so behauptet er, seien oft zutiefst seelensuchend, von Herzen kommend und von tränenreichen Offenbarungen durchtränkt. Batmanglij dreht diesen Informationsklumpen in seinem Kopf um.
„Eine Person, deren Karriere immer ein Vorbild für mich war, ist Pharrell“, antwortet er. „Als jemand, der alleine Musik macht und als Produzent auch mit anderen Leuten Musik macht, habe ich manchmal diese Energie von Menschen um mich herum oder einfach da draußen in der Welt gespürt, die sagen: ‚Warum? Warum bist du Produzent, wenn du gerade erst als Künstler angefangen hast, oder warum bist du Künstler, wenn du in den letzten paar Jahren als Produzent viel Erfolg hattest? Das Coole an jemandem wie Pharrell ist, dass niemand nach dem Warum fragt, und genau da würde ich gerne landen.
"Vielleicht komme ich dem näher", sagt er lächelnd.