Der Name Grace Jones steht für Individualität und einen grenzenlosen Blick für Mode, Musik und Kunst. Die in Jamaika geborene Sängerin, Supermodel und Schauspielerin zog in den 1960er Jahren als Teenager mit ihrer Familie nach New York und wurde schnell in die soziale Szene hineingezogen, wo sie sich durch ihre einzigartige, ausgefallene dort Persönlichkeit und eigenwilliges Aussehen. Mit 18 hatte sie einen Modelvertrag mit Wilhelmina und begann mit Designern wie Yves Saint Laurent in Paris und Fotografen wie Helmut Newton, Guy Bourdin und Hans Feurer zu arbeiten, die sich in ihren androgynen Stil und ihre kühnen Gesichtszüge verliebten. In den späten 70er Jahren hatte sie auch eine erfolgreiche Gesangskarriere, die sie schließlich ins Studio 54 führte, wo sie zur Schutzpatronin der Disco-Musik und des Disco-Stils wurde. Und 10 Jahre später bekam sie ihre erste große Schauspielrolle als Bond-Girl in „Im Angesicht des Todes“an der Seite von Roger Moore und bewies damit, dass sie wirklich alles kann. Im Alter von 73 Jahren ist sie immer noch so mutig und beschäftigt wie eh und je, mit elektrisierenden Runway-Walks und Auftritten auf dem roten Teppich, die die Messlatte immer höher legen.

Grace Jones läuft während der Tommy Hilfiger TOMMYNOW Spring 2019: TommyXZendaya-Premiere im Theatre des Champs-Elysees am 02. März 2019 in Paris, Frankreich, über den Laufsteg.

Grace Jones nimmt an der Premiere von Grace Jones: Bloodlight and Bami teil2017 Toronto International Film Festival im The Elgin am 7. September 2017 in Toronto, Kanada.

Grace Jones nimmt an der Launch-Party für ihre Biographie Je n'ecrirai Jamais Mes Memoires teil, die von Editions Seguier am 18. März 2016 in Les Bains Paris in Paris, Frankreich, veranst altet wird.

Grace Jones besucht Isabella Blow: Fashion Galore! im Somerset House am 19. November 2013 in London, England.

Grace Jones tritt bei der Eröffnung des Vogue Pop Up Club im Rahmen der Feierlichkeiten zum 5. Geburtstag von Westfield London am 30. Oktober 2013 in London, England, auf.

Grace Jones posiert für Fotografen, während sie beobachtet, wie Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich gegen Tomas Berdych aus der Tschechischen Republik in ihrem Halbfinal-Einzelspiel am siebten Tag des ATP World Tour Finals-Tennisturniers in London am 26. November spielt, 2011.

Grace Jones tritt bei der Night of the Proms im Gelredome am 13. November 2010 in Arnhem, Niederlande, auf.

Grace Jones trägt ein komplett schwarzes Diesel-Outfit, während sie bei der New York Fashion Week Herbst 2006 für eine Show im Hammerstein Ballroom in der ersten Reihe sitzt.

Grace Jones trägt ein von Issey Miyake entworfenes Outfit mit Korsettoberteil zu einer Party in New York City.

Grace Jones während der Armani Exchange Nightclub in the Sky Party in den Hudson Studios am 25. Oktober 2003 in New York, NY.

Grace Jones tritt bei der öffentlichen Theater-Benefizfeier von Radiant Baby auf, dem Keith HaringMusical, im Roxy in New York City am 25. Februar 2003.

Grace Jones tritt am 1. Januar 2000 bei der großen Silvesterfeier im Studio 54 auf.

Grace Jones erscheint in Shaka Zulu: The Citadel, der epischen Miniserie, die das Leben des legendären Häuptlings aufzeichnet.

Grace Jones trug 1996 eine Pelzstola als Kopfbedeckung.

Grace Jones während eines Konzerts im Roseland in New York City.

Grace Jones nimmt 1994 an der New Yorker Premiere des Films Ready to Wear im Ziegfeld Theatre teil.

Die Musikerin, Model und Schauspielerin war bekannt für ihre ausgelassenen Geburtstagsfeiern, die jährlich um den 19. Mai stattfanden. Hier ist Grace Jones an ihrem 46. abgebildet.

Grace Jones, circa 1993. Foto mit freundlicher Genehmigung von Getty Images.

Grace Jones besucht die Venus de La Mode Awards Party in Les Bains.

Ein Kostümwechsel bei der Venus de La Mode Awards Party in Les Bains.

Grace Jones bei ihrer 44. Geburtstagsfeier am 21. Mai 1992 im Palladium in New York City.

Grace Jones tanzt in einem Overall auf der Party für Madonnas Buch Sex 1992 im Industria Superstudio in New York City.

Grace Jones nimmt am jährlichen Dinner & Awards des Council of Fashion Designers of America im Metropolitan Museum of Art in New York City teil.

Grace Jones entschied sich für ganz Weiß und einen Pelz, um sie zu feiernGeburtstag von Freundin Naomi Campbell im Tribeca Grill in New York City.

Bei der Premiere des Films mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle brachte Jones sie auf die kleine Bank.

Naomi Campbell und Grace Jones feiern 1990 den 42. Geburtstag von Grace Jones im Stringfellow's Nightclub in New York City.

Das Drama endete nicht bei Jones’ Party im Mai 1990.

Grace Jones trägt ein Cutaway-Kleid und einen schwarzen Strohhut für eine Nacht in New York City im Jahr 1989.

Grace Jones tritt 1989 in einem Bustier, einer Kopfbedeckung und einem wogenden Kleid auf der Bühne auf.

Grace Jones besucht die Deutschland Studio54 Premiere im Dezember 1998.

Grace Jones posiert in kniehohen roten Stiefeln und einem schimmernden roten Top für eine Fotosession im Jahr 1987 mit Angelo Deligio.

Grace Jones verlässt das Restaurant Le Vie en Rose in New York City und trägt einen lila Anzug mit passendem Pelzmantel und Hut.

Andy Warhol und Keith Haring posieren mit Grace bei einer Spendenaktion der American Foundation for AIDS Research, die am 1. Mai 1986 im Jacob Javits Center in New York City stattfand.

Jones trägt im Wiltern eine Signatur: Handschuhe, eine Kopfbedeckung und ein körperbetontes Korsett.

Grace Jones nimmt 1985 an der Screening-Party von James Bond A View to Kill teil und trägt eine Lederjacke, ein Kopftuch und eine Sonnenbrille im Stil von David Bowie.

Nie einer, der davor zurückschrecktVon einem experimentellen Make-up-Look testete die Disco-Sängerin Mitte der 1980er Jahre einen kühnen Augenbrauen- und Eyeliner-Look.

Grace Jones posiert 1984 mit einer Lederjacke und Leggings für ein James-Bond-Werbeplakat von A View to a Kill.

Grace Jones war zusammen mit Rick James Gastgeberin der 25. jährlichen Grammy Awards.

Grace Jones tritt 1981 live im Royal Theatre Carré in Amsterdam, Niederlande, auf und trägt ein Bustier-Oberteil, das wie die Brust einer Frau aussehen soll.

Das ikonische Werbeplakat für einen Zwischenstopp auf Grace Jones’ Nightclubbing-Rekordtour in Frankreich im Jahr 1981. Sie trägt eine Anzugjacke mit breiten Schultern.

Grace Jones posiert 1981 mit einem knallroten Hut, einem mehrfarbigen Bolero-Top und Handschuhen für eine Studioportrait-Session.

Grace Jones tritt 1981 live im Royal Theatre Carré in Amsterdam, Niederlande, auf und trägt einen kompletten Anzug und niedrige Absätze.

Jones verleiht Anzügen und Sonnenbrillen ihre eigene Note.

Grace Jones betritt 1979 die Bühne.

Grace Jones und ihre Freunde feiern 1978 im Studio 54.

Grace Jones tritt am 1. Januar 1978 im Studio 54 auf.

Grace Jones tanzt 1978 im Disco-Club Studio 54 in New York City und trägt ein blau schimmerndes Oberteil und einen Umhang.

Auf einer der sagenumwobenen Grace-Jones-Partys in der LaFafelle Disco in New York City, 1978.

Grace Joneswährend der Party zu Egon von Fürstenbergs Buch The Power Look in New York City, 1978.

Eine junge Grace Jones posiert 1977 für ein Porträt mit einer blonden Perücke, Drahtarmbändern und dramatischem Katzenaugen-Make-up.