“Warum muss eine Torheit in einem Garten sein? Warum muss eine Torheit draußen sein?“Ein vorübergehender Gedanke aus dem Kopf von Adam Charlap Hyman, einer Hälfte des Genre-brechenden Architektur- und Innenarchitekturbüros Charlap Hyman & Herrero. Wir diskutieren architektonische Experimente des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in seinem Studio in Dumbo, New York, einem Loft mit unfertigen Holzböden, Sonnenlicht, das durch dicke Glasscheiben eindringt, und Segeltuchplanen, die die Wände bedecken. Auf jeder Oberfläche sitzen Inspirationsquellen, in Arbeit befindliche Arbeiten, Fragmente früherer Projekte und von Charlap Hyman und seinen Freunden und Mitarbeitern entworfene Stücke nebeneinander oder übereinander. Bücher über Malick Sidibé, Wagner und Giuseppe Tomasi di Lampedusa sind in der Nähe auf einem Holztisch von der in Brooklyn ansässigen Möbeldesignerin Katie Stout arrangiert, und Miniatur-Aquarellmodelle neben Stofftabletts. Ein schwarz-weißer Abaca-Teppich in Form einer Schlange – das Ergebnis einer kürzlichen Zusammenarbeit zwischen Charlap Hyman & Herrero und der Dekorationsfirma Patterson Flynn Martin – gleitet irgendwo zu unserer Rechten; Von der Decke baumeln weiße Plastiklampen in Form riesiger Muscheln, die mit dem Designstudio Green River Project produziert wurden.

Das Thema unserer Diskussion, die Torheit (aus derFranzösisch folie, was heute Wahnsinn bedeutet, früher aber eher Dummheit bedeutete), ist eine architektonische Erfindung, die im 18. Jahrhundert in England populär wurde und Fantasie in die romantischen Landschaften um aristokratische Landhäuser brachte. Der Landadel Europas füllte seine Ländereien mit imitierten römischen Ruinen, verfallenen Klöstern und Grotten und halbierten gigantischen Säulen in der Hoffnung, dass sie zum Nachdenken und Spielen anregen würden. Die nicht funktionalen Strukturen boten einen Ort, an dem das Auge ruhen, der Geist träumen und der Gast sich austoben konnte. Als Konzept stellt die Torheit eine in sich geschlossene, konstruierte Traumwelt dar – der perfekte Ausgangspunkt, um über die rasante Karriere des 30-jährigen Charlap Hyman zu sprechen.
Dummheit findet normalerweise keinen Eingang in eine ernsthafte Praxis, aber sie ist zu einem häufigen Bezugspunkt für Charlap Hyman und seinen Partner Andre Herrero geworden, die ihre Firma 2015 gründeten, als sie beide 25 Jahre alt waren. Die Dynamik Das Paar, das seine Praxis zwischen New York und Los Angeles aufteilte (wo Herrero die Stellung hält und den architektonischen Teil des Geschäfts leitet), wurde aufgefordert, alles zu tun, von der Gest altung des ersten Showrooms des Einzelhändlers Moda Operandi in Hongkong bis zum Bau von Opernbühnen, Palmen im Miami Design District mit silbernen Fransen drapieren und White-Cube-Galerieräume in strukturierte Räume verwandeln, die an ein Bestattungsinstitut der Upper East Side und ein Haus erinnern, das für die Saison eingepackt worden war. Die Verspieltheit der Jugend ist die ganze Zeit über im Mittelpunkt ihrer Projekte geblieben.

Inspiriert von den Design-Ausreißern vor ihm – er zitiert Renzo Mongiardino, Enzo Mari und Luigi Caccia Dominioni – hat es Charlap Hyman geschafft, für sich und seine Firma einen nichtlinearen Weg in der Welt des Designs zu beschreiten. „Adam und Andre haben dieses sehr einzigartige Modell geschaffen, in dem die Welten von Architektur, Kunst und Design interagieren und sich überschneiden“, sagte Alma Zevi, eine Galeristin, mit der Charlap Hyman & Herrero zuletzt während der Kunstbiennale in Venedig an einer ortsspezifischen Installation gearbeitet haben Jahr.
Zusammenarbeit ist in mehrfacher Hinsicht der Eckpfeiler der Praxis von Charlap Hyman & Herrero. Ein langjähriger Kreativpartner ist Schumacher, mit dem Charlap Hyman skurrile Textilien und Tapeten (rote Schlangen, mit Bleistift gezeichnete Sterne) entworfen hat. Die Partnerschaft kam organisch zustande, als ein Freund, der Vertriebsmitarbeiter Leslie Lombino, dem Kreativdirektor des Unternehmens die Arbeit von Charlap Hyman zeigte. Lombino war der einzige, der ihm Aufmerksamkeit schenkte, als er im Sommer nach seinem Abschluss an der Rhode Island School of Design zum ersten Mal das D&D-Gebäude (das inoffizielle Hauptquartier der New Yorker Design-Community) besuchte. „Niemand hat mich ernst genommen, weil sie dachten, ich wäre ein 13-Jähriger, der Proben für ein Schulprojekt bekommt“, sagt Charlap Hyman, der immer noch eine besonders jugendliche Figur macht.

Lombino erinnert sich gerne an dieses erste Treffen: „Ich führte ihn durch den Ausstellungsraum und er entdeckte Madeleine Castaings Kollektion schmaler Wiltons unter Tausenden von Mustern. Es war ungewöhnlich füreine junge Designerin, die so viel über die Kollektion und Castaing selbst weiß – ihre Freundschaften mit Cocteau, Chagall, Picasso usw. “, sagte sie. „Er hat ein enzyklopädisches Wissen über Kunstgeschichte, Einflüsse, Architektur, Architekturgeschichte und Popkultur.“
Im Gespräch teilt Charlap Hyman eine ansteckende Freude über so unterschiedliche Objekte wie B althus‘bem alte Lichtsch alter in Roms Villa Medici, kirchliche Kleidung, muschelförmiges Porzellan, gesprühte Blumen und bodenlange Schleier. Seit er 8 Jahre alt war, hat er eine Akte über Miniaturen geführt (und sie erstellt). Seine vielfältigen Leidenschaften und gesammelten Referenzen aus Film, Musik, Kunst und Literatur fließen ebenso in seine Projekte ein wie in seine Lebensführung: Zu einem Geburtstag verwandelte er den Abstellraum seines Ateliers in eine Tanzfläche, samt einem Discokugel und schmückten die Decke mit augapfelförmigen Luftballons. Für eine andere Party engagierte er westafrikanische Musiker, um den Raum mit Trommelschlägen und bezaubernden Melodien zu füllen.

Es gibt selten eine Grenze zwischen seiner engmaschigen Gemeinschaft von Kreativen und professionellen Mitarbeitern, und Charlap Hyman wendet sich oft an seine künstlerisch denkende Familie, um ihre einzigartigen Standpunkte zu erfahren. Für das Set von La Calisto, einer Oper, die im Willson Theatre von Juilliard aufgeführt wird, beauftragte Charlap Hyman seine Mutter, die Künstlerin Pilar Almon, damit, eine riesige, sich wiederholende Waldlandschaft zu malen, die das Set und die Kostüme verschlang. Und für Click Clock Tick Tock, ein aktuelles Videoprojekt mit dem Guggenheim Museum, Regisseur Zack Winokur, undCountertenor Anthony Roth Costanzo schuf er einen komplizierten, winzigen Papierausschnitt eines Bühnenbilds mit Bäumen, Waldtieren, Urnen und liegenden Figuren. (Während seines Studiums ging er bei einem Papierschneidermeister in China in die Lehre.) Charlap Hymans Vater, ein Spielzeugmacher, erweckte die phantasievollen Ausschnitte mithilfe von Stop-Motion-Animationen zum Leben, während sein 93-jähriger Großvater, der berühmte Komponist und Jazzmusiker Dick Hyman, komponierte eine originelle Melodie für das Stück. „Meine Eltern haben so außergewöhnliche Fähigkeiten und einen klaren Blick. Das macht mich sehr demütig“, sagt Charlap Hyman. „Mein Vater gab mir Zeichenunterricht über negative Räume und Schatten, als ich noch sehr klein war.“
Diese Lektionen sind praktisch, wenn er die einfacheren Wohn- und Gewerbeprojekte plant, die auch für das Unternehmen üblich sind. Für jedes Interieur, das er konzipiert, fertigt Charlap Hyman mindestens zwei Sätze Aquarelle an, die er dem Kunden präsentiert – eine Seltenheit in der heutigen AutoCAD-Welt. „So funktioniert mein Verstand am besten“, sagt er. In den Wohnräumen von Charlap Hyman & Herrero gibt es zahlreiche Experimente, die Grenzen überschreiten. Für ein privates Projekt in New York hüllten die beiden ein ganzes Schlafzimmer in einen Farbton von Robin’s Egg Blue. Es war genau die richtige Menge an Basteln erforderlich, um Samt, Seide, Glas und Farbe aufeinander abzustimmen; Die einzigen visuellen Einwürfe waren ein verspielter rosa Klecks eines Spiegels von Misha Kahn und ein stimmungsvolles Porträt einer einfühlsam wirkenden Frau, die in ein dunkleres Blau gekleidet war. In Zusammenarbeit mit einem Kunden aus Los Angeles baute das Duo einen Raum im Raum aus Holz und hochglanzpoliertem Aluminium in der Ecke eines Betonlofts.Die 350 Quadratmeter große Box enthält Einbaumöbel, darunter ein Murphy-Bett, Nachttische, Sitzgelegenheiten und Schränke, mit Türen und Fenstern, die sich in den Rest des Raums öffnen.

Unter ihrem konzeptionellen Ansatz verbirgt sich eine Perspektive auf die Designgeschichte, die zwischen Ehrfurcht und hochmütiger Kritik changiert. „Der Lauf der Zeit, der Ruin und der Verfall sind wirklich ein Eckpfeiler unserer Praxis. Es ist in die Art und Weise eingebaut, wie wir die Dinge betrachten, und ist ein wichtiger Grund, warum wir die Ästhetik der Moderne lieben – es ist eine Art zum Scheitern verurteiltes Projekt “, sagt Charlap Hyman, der keine Angst davor hat, das Ultra-Zeitgenössische mit dem Ultra-Twee zu kombinieren. Die letztjährige „Blow Up“, eine Ausstellung in der New Yorker Designgalerie Friedman Benda, zeigte Stücke von hochmodernen Designern und Künstlern wie Soft Baroque, Sam Stewart und Kristen Wentrcek und Andrew Zebulon, die in das eingebettet waren, was im Wesentlichen ein Leben war -großes, pastellfarbenes Puppenhaus, das von Charlap Hyman & Herrero geschaffen wurde, indem Charlap Hymans Aquarelle auf massive Vinylblätter gedruckt wurden, die auf Karton montiert sind.
Das Paar schuf einen ähnlich filmischen Raum für eine kürzliche Installation auf Schloss Hollenegg for Design, einer kulturellen Stiftung und Residenz in einem österreichischen Schloss aus dem 12. Jahrhundert. Handbem alte Tapeten ahmten die üppigen Weinreben nach, die an den Seiten des Äußeren des Schlosses ranken, außer dass die Kletterer von Charlap Hyman & Herrero eine Vielzahl von Insektenarten beherbergen, die nur bei genauer Betrachtung sichtbar sind. „Das Wandbild schwankt zwischen einer romantischen Andeutung der poetischen Beziehung des Menschen zur Natur und einem ominösenErinnerung daran, dass alle Gebäude irgendwann zu Ruinen werden, die vom Unzähmbaren überholt werden “, heißt es in der offiziellen Erklärung für das Projekt. Anfang Herbst haben sich Charlap Hyman & Herrero mit Vitra zusammengetan, um das VitraHaus-Loft mit Farben, Materialien und Objekten auszustatten, die von Lieblingsfilmmomenten inspiriert sind (z. B. Agnès Vardas Cléo de 5 à 7).

Wie alle großen Designer zielt Charlap Hyman darauf ab, das, was ihn inspiriert, in voll funktionsfähige, allumfassende Fantasien für seine Kunden umzusetzen. „Mongiardino und viele seiner Zeitgenossen waren Weltenbauer“, sagt Charlap Hyman. „Ich liebe Zelte. Ich liebe eine Topfpalme. Ich liebe Kunstmalerei.“Wie seine Designhelden nähert sich Charlap Hyman all seinen Projekten als einzigartige, in sich geschlossene Welten. Alles wird von den Fußleisten über die Türgriffe bis zur Decke mit Präzision und Spiel im Hinterkopf behandelt. Nichts ist umständlich. Nichts ist zu kostbar. Und vor allem ist nichts langweilig.